NFS Evolving Language
Serie 2020
Heiminstitutionen: Universität Zürich, Universität Genf
Die Sprache ist es, die den Menschen von allen anderen Arten unterscheidet. Doch ihre evolutionären Ursprünge sind nach wie vor kaum bekannt. Zudem verändert sich das kommunikative Umfeld durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz aktuell rasant. Die Art und Weise, wie wir Sprache lernen und verwenden, hat sich verändert. Das wirft die Frage auf, wie sich die Sprache in Zukunft weiterentwickeln könnte.
Der Nationale Forschungsschwerpunkt «Ursprung und Zukunft der Sprache» (NFS Evolving Language) erforscht die evolutionären Ursprünge und die zukünftige Entwicklung der sprachlichen Kommunikation. Durch die Kombination von Fachwissen aus der Linguistik, den Neurowissenschaften, der Biologie, der Anthropologie, der Psychologie, der Medizin, der Genetik, der Informatik, der Mathematik und der Philosophie entsteht eine neue gemeinsame Disziplin: die evolutionäre Sprachwissenschaft. Langfristig soll aus dem NFS ein Nationales Zentrum für die interdisziplinäre Erforschung der Sprachevolution entstehen (NISLE - National Centre for the Interdisciplinary Study of Language Evolution).
Der NFS umfasst zwei Projekte, die sich mit der zentralen Dynamik von Sprache über Generationen hinweg befassen (Erwerb und Diversifizierung), sowie drei Projekte, die sich mit spezifischen Eigenschaften von Sprache befassen (Syntax, Bedeutung und Interaktion). Diese Projekte werden durch transversale Arbeitsgruppen ergänzt, die die Zusammenarbeit fördern, indem sie den Austausch über Methoden und Technologien sowie Diskussionen über konzeptionelle und ethische Fragen anregen. Verschiedene interne Fördermöglichkeiten ermutigen zu innovativer, unkonventioneller Forschung.
Weitere Informationen:
Kontakt
NFS‐Leitung
Prof. Dr. Balthasar Bickel
Direktor
Universität Zürich
Institut für vergleichende Sprachwissenschaft
Affolternstrasse 56
8050 Zürich
Tel.: +41 (0) 44 634 02 20
E-Mail: balthasar.bickel@uzh.chProf. Nina Kazanina
Co-Direktorin (ab 01.09.2024)
Université de Genève
Département de Neurosciences fondamentales
Chemin des Mines 9
1202 Genève
Tel.: 022 379 08 66
Email: nina.kazanina@unige.chProf. Klaus Zuberbühler
Co-Director
Université de Neuchâtel
Institut de Biologie
Rue Emile-Argand 11
2000 Neuchâtel
Tel.: 032 718 31 05
Email: klaus.zuberbuehler@unine.chNFS‐Management
NCCR Evolving Language
Université de Genève
Chemin des Mines 9
1202 Genève
Phone: 022 379 54 77
Email: contact@evolvinglanguage.chFinanzierung
Finanzierung 2020-2027 (CHF)
Finanzquelle
2020-2023
2024-2027
SNF-Beitrag
16'993’200
20'391’840
Eigenmittel Universität Zürich
10'371’000
13'015’000
Eigenmittel Universität Genf
6'780’000
6'394’000
Eigenleistung Universität Neuenburg
3'558’573
Gruppengelder der Projektbeteiligten
5’224’058
(verfügbar 2025)
Fremdmittel
96’938
(verfügbar 2025)
Die Finanzierung eines NFS umfasst neben dem SNF-Beitrag immer auch weitere Finanzquellen. Die am NFS beteiligte Heiminstitution steuert ebenfalls einen Beitrag in beträchtlicher Höhe an die Finanzierung bei. Das verfügbare Gesamtbudget des NFS wird ausserdem durch eigene Gelder der Projektbeteiligten sowie Drittmittel, die in der Regel aus der Industrie stammen, weiter erhöht.
Kontakt SNF
Ansprechperson SNF:
Thomas Griessen
Bereich NFS
Schweizerischer Nationalfonds
Wildhainweg 3
3001 Bern
Tel.: +41 (0) 31 308 23 51
E-Mail: thomas.griessen@snf.ch