NFS Digitale Fabrikation

Serie 2014

​​Heiminstitution: ETH Zürich

Der NFS "Digitale Fabrikation – innovative Bauprozesse in der Architektur" hat sich zum Ziel gesetzt, der Schweiz einen Spitzenplatz in diesem neuen, höchst interessanten Sektor zu sichern, der sich derzeit zur Schlüsseldisziplin der Architektur entwickelt. Mit einem multidisziplinären Ansatz, der Architektur, Ingenieurswissenschaften, Robotik, Material- und Computerwissenschaften vereint, soll die digitale Technologie ein essentieller Teil zukünftigen Bauens sein. Der neue Ansatz kombiniert architektonisches Design mit Robotertechnik um die aktuellen Bauprozesse zu verbessern. Die Vorzüge einer digitalen Bauweise liegen auf der Hand: rationelle Nutzung von Ressourcen in der Produktion, an die Materialien angepasste Entwürfe und Nachhaltigkeit der Projekte, da zwischen Design und Bau Brücken geschlagen werden.

Weitere Informationen zum NFS:

  • Kontakt

    Dropdown Icon

    ​​NFS-Leitung und Management

    NFS-Leiter

    Prof. Philippe Block
    NCCR Digital Fabrication
    ETH Zürich
    Building HIB /Floor E/ Room 25
    Stefano-Franscini-Platz 1
    CH-8093 Zürich
    Tel.: +41 (0) 44 633 41 01
    E-Mail:
    block@arch.ethz.chExternal Link Icon

    Management / Koordination

    Dr. Russell Loveridge
    NCCR Digital Fabrication
    ETH Zürich
    Building HIB /Floor E/ Room 25
    Stefano-Franscini-Platz 1
    CH-8093 Zürich
    Tel.: +41 (0) 44 633 36 99
    E-Mail:
    loveridge@dfab.chExternal Link Icon

  • Finanzierung

    Dropdown Icon

    ​Die Finanzierung eines NFS umfasst neben dem SNF-Beitrag immer auch weitere Finanzquellen. Die am NFS beteiligte Heiminstitution steuert ebenfalls einen Beitrag in beträchtlicher Höhe an die Finanzierung bei. Das verfügbare Gesamtbudget des NFS wird ausserdem durch eigene Gelder der Projektbeteiligten sowie Drittmittel, die in der Regel aus der Industrie stammen, weiter erhöht.

    Der SNF fördert den NFS Digitale Fabrikation in seiner dritten Förderperiode.

    Finanzierung 2014 – 2026 (CHF)

    Finanzquelle

    2014-2017

    ​2018-2021

    2022-2026

    SNF-Beitrag

    13'441'280

    14’379’413

    9’523’213

    Eigenmittel ETH Zürich

    8'825'936

    9'381’405

    8'790’000

    Gruppengelder der Projektbeteiligten

    4'795'110

    1'390’727

    1'042’355

    Fremdmittel

    5'756'043

    12'391’727

    1'593’373

  • Evaluation / Begleitkomitee

    Dropdown Icon

    ​Der SNF setzt für jeden NFS ein mit internationalen Expertinnen und Experten hochkarätig besetztes Begleitkomitee ein, das die wissenschaftliche Qualität und die Projektfortschritte im NFS beurteilt. Das Begleitkomitee des NFS Digitale Fabrikation besteht aus folgenden Expertinnen und Experten:

    Ansprechperson SNF:

    Dr. Stefan Bachmann
    Bereich NFS
    Schweizerischer Nationalfonds
    Wildhainweg 3
    3001 Bern
    Tel.:
    +41 (0) 31 308 23 49
    E-Mail
    stefan.bachmann@snf.chExternal Link Icon

  • Forschungsstrukturen

    Dropdown Icon

    ​​Die Nationalen Forschungsschwerpunkte hinterlassen in der Forschungslandschaft Spuren über die Förderungsdauer des SNF hinaus. Sie tragen zur Bildung inhaltlicher Schwerpunkte bei und verändern die schweizerischen Forschungsstrukturen nachhaltig. So werden im Rahmen von NFS an den beteiligten Hochschulen neue Professuren und Ausbildungsgänge geschaffen sowie neue Infrastrukturen oder Plattformen zur Verfügung gestellt.

    NFS funktionieren als Verbund, in dem zahlreiche wissenschaftliche Partner aktiv sind. Die Arbeit in diesen Netzwerken hat sich als fruchtbarer Boden erwiesen, auf dem neue Forschungsansätze und exzellente wissenschaftliche Beiträge gedeihen.

    Bisher in diesem NFS geschaffene Strukturen:

  • Beiträge für Wirtschaft und Gesellschaft

    Dropdown Icon

    Die Nationalen Forschungsschwerpunkte betreiben nicht nur Spitzenforschung, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Wissen und neuen Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Aus Nationalen Forschungsschwerpunkten heraus entstehen neue Firmen und die im Schwerpunkt entwickelte Expertise weckt das Interesse der Öffentlichkeit, der Politik sowie weltweit tätiger Firmen.

    Kommunikation und Wissenstransfer des NFS Digitale Fabrikation:

  • Förderung wissenschaftlicher Karrieren und Chancengleichheit

    Dropdown Icon

    Die Nationalen Forschungsschwerpunkte fördern gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs und engagieren sich auch im Bereich der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Forschung.

    Massnahmen des NFS Digitale Fabrikation im Bereich der Nachwuchsausbildung und im Bereich der Chancengleichheit der Geschlechter: