Seit 10 Jahren: Abkommen mit Frankreich erleichtert die Zusammenarbeit für Forschende
2014 haben der SNF und seine französische Partnerorganisation ANR ein Lead-Agency-Abkommen abgeschlossen. Für gemeinsame Projekte müssen Forschende aus der Schweiz und aus Frankreich seither nur ein Fördergesuch einreichen.
Beim Lead-Agency-Verfahren evaluiert eine der beiden Förderorganisationen das Gesuch, die andere übernimmt den Entscheid. In zehn Jahren haben so 150 Projekte aus ganz unterschiedlichen Disziplinen Finanzierung erhalten, insgesamt rund 73 Millionen Franken.
An einer Feier in Bern würdigten der SNF und die ANR die zehnjährige Partnerschaft. Mit dabei waren Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, sowie mehrere Forschungsakteure aus der Schweiz und aus Frankreich. Forschende von drei geförderten Projekten präsentierten ihre Ergebnisse.
«Das Lead-Agency-Abkommen ist die engste Form der bilateralen Zusammenarbeit, mit der grössten Freiheit für die Forschenden», lobte Matthias Egger, Präsident des Forschungsrats. «Es zeugt von der grossen Nähe und engen Partnerschaft, die wir mit unseren französischen Nachbarn pflegen.»