Was bewirken die NFP?
Die Nationalen Forschungsprogramme (NFP) haben die Aufgabe, einen Beitrag zur Lösung wichtiger Gegenwartsprobleme zu leisten. Eine Evaluation dreier NFP beleuchtet, welche Wirkung die NFP erzielen, und zwar in der Wissenschaft, aber hauptsächlich in Politik und Gesellschaft.
Für die Studie hat die Firma Technopolis 3 NFP ausgewählt und auf ihre Wirkung hin evaluiert. Die Wahl fiel auf die zu diesem Zeitpunkt gerade abgeschlossenen NFP 59 "Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen", NFP 60 "Gleichstellung der Geschlechter" und NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung". Aus den Ergebnissen können Lehren für das gesamte Förderinstrument NFP gewonnen werden.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die NFP wissenschaftliche Ergebnisse erzeugen, die in Bezug auf Qualität und Umfang beachtlich sind. Die Studie hebt auch hervor, dass das Förderinstrument NFP in seiner aktuellen Form keiner wesentlichen Änderung bedarf.
Was die Wirkung der NFP über die Wissenschaft hinaus betrifft, den so genannten "broader impact", sieht die Studie durchaus Möglichkeiten, diesen zu erhöhen, und formuliert hierfür Empfehlungen:
- Indikatoren für Ergebnisse und Wirkung zu Beginn festlegen
- Einbezug von nicht-akademischen Anspruchsgruppen in die Beurteilung der Machbarkeit eines NFP
- Lancierung der NFP auch bei geringem Forschenden-Potential
- Forschungsprojekte nicht unbedingt in Modulen darstellen
- Langsames Phasing-out der NFP etablieren
- Flexibler Einbezug von Anspruchsgruppen in Forschungsprojekte
Der Nationalfonds hat zur Studie eine Stellungnahme verfasst. Beide Dokumente, sowohl die Studie als auch die Stellungnahme, sind jetzt öffentlich zugänglich.