Ausschreibung SCIEX: Wissenschaftlicher Austausch zwischen der Schweiz und Bulgarien

Keyvisual SCIEX
© Viesinsh | iStock

SCIEX richtet sich an Doktorierende und Postdoktorierende, die an einem Forschungsinstitut in Bulgarien tätig sind und einen Aufenthalt in einem nicht-kommerziellen Institut in der Schweiz machen wollen.

SCIEX wird verlängert: Das Programm bleibt noch bis am 13.März 2025 geöffnet. Die folgenden Zulassungskriterien wurden leicht angepasst:

Gesuchstellende mit bulgarischer Nationalität müssen neu zum Zeitpunkt der Einreichung nicht zwingend in Bulgarien wohnhaft sein. Eine Angliederung in einem bulgarischen Forschungsinstitution ist aber weiterhin verlangt.

Ursprünglich mussten Postdoktorierende zum Zeitpunkt der Einreichung an einem bulgarischen Institut angestellt sein. Neu muss dies spätestens beim Antreten des Forschungsaufenthalts der Fall sein. Dazu müssen die Gesuchstellenden mit der Gesuchseingabe eine Bestätigung der bulgarischen Institution vorweisen können.

Alle anderen Zulassungskriterien bleiben gleich. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Ausschreibungsdokument.

SCIEX ist eines von drei Förderinstrumenten, welches der SNF im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten anbietet. Das Mandat für die Implementierung von SCIEX wurde von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) erteilt und wird gemeinsam mit dem bulgarischen Ministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Die Hauptziele von SCIEX bestehen darin, Wissen zu erarbeiten und wissenschaftliche Fortschritte zu erzielen, die wissenschaftlichen Kompetenzen der Beitragsempfangenden zu stärken sowie Forschungskooperationen und wissenschaftliche Netzwerke zwischen der Schweiz und Bulgarien aufzubauen und zu erweitern.

Einzelheiten zu den Teilnahmebedingungen finden sich im Ausschreibungsdokument (siehe unten). Die Ausschreibung wird am 1. November 2024 lanciert und ist bis am 13. März 2025 offen.