744 Gesuche für die SNSF Swiss Postdoctoral Fellowships 2024

Prof. Dr. Sabine R. Huebner (r., Universität Basel) und Prof. Dr. des. Matthias Stern (LMU München) betrachten die Pergamentfragmente P.Bas. II 62 in der Basler Papyrussammlung, Universitätsbibliothek Basel.
© Christian Frierl / Universität Basel

Der Forschungsrat und die von ihm ernannten Evaluationsgremien werden diese Gesuche nun prüfen.

Die 744 Gesuche verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Fachbereiche: 311 aus dem Bereich Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, 255 aus den Lebenswissenschaften (Biologie und Medizin) und 178 aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Forschenden beantragten durchschnittlich ein Budget von 255'730 Franken pro Projekt.

40,3% der Projekte (300 Gesuche) wurden von Frauen eingereicht. Im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften ist ihr Anteil am höchsten, knapp vor Biologie und Medizin. An dritter Stelle folgt der Bereich Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften

Mehr als die Hälfte der Gesuchstellenden will an einer Universität in der Schweiz forschen (55,1%). An zweiter Stelle stehen ETH und EPFL (35,8%).

Gesuchsevaluation

Die Begutachtung erfolgt in einem einstufigen Verfahren ohne Interviews. Expertinnen und Experten aus den entsprechenden Disziplinen begutachten alle Gesuche, die den formalen Anforderungen entsprechen. Pro Projekt erstellen zwei Personen unabhängig voneinander einen Evaluationsbericht. Aufgrund dieser Berichte stuft der SNF die Gesuche nach dem Prinzip der guten Evaluationspraxis ein.

Im Juni 2025 werden die Gesuchstellenden informiert, ob ihr Projekt einen Beitrag vom SNF erhält.

Weil die Schweiz bei Horizon Europe als nicht-assoziiertes Drittland gilt, hatte der Bund den SNF beauftragt, diese Ausschreibung im Rahmen der Übergangsmassnahmen zu lancieren.

Mit dem Abschluss der materiellen Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU können sich Forschende seit Anfang 2025 wieder beim Programm Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) bewerben, um einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz zu finanzieren. Der SNF wird daher keine neue Ausschreibung für die SNSF Swiss Postdoctoral Fellowships lancieren.